
Wiener Manufaktur Rosenkranz
Designed in Heaven. Made in Vienna.
Rosenkranz kaufen im Shop aus Österreich
Mia Madre ist der Rosenkranz Online Shop für Manufaktur Rosenkränze aus Wien. "Mia Madre" heisst übersetzt "Meine Mutter". Damit ist Maria, die Mutter Gottes gemeint, die Jesus am Kreuz seinem Lieblingsjünger als Mutter zur Seite gestellt hat - und damit jedem, der ihm nachfolgt. Unserer guten Mutter widmen wir diese Seiten.
Uns ist aber nicht nur die "Gebetskette" ein Anliegen, sondern auch das Rosenkranz Gebet. Deshalb finden Sie hier alles über die Geschichte des Rosenkranzes, seine einzelnen Gebete und eine Anleitung zum Rosenkranz beten zum Herunterladen und Ausdrucken.
Rosenkränze aus Holz
Die ausschliessliche Beschränkung auf Holz ist unserer Liebe zum Werkstoff geschuldet. Ein Rosenkranz aus Holz ist immer ein Unikat, einzigartig und lebendig, so wie Menschen einzigartig und lebendig sind. Holz ist als natürlicher Rohstoff auch ein Sinnbild für unseren Glauben. Wie der Baum im Frühling, will auch der Glaube lebendig werden, wachsen und neue Frucht und Blüten tragen.
Das Herz im Zentrum
Unsere klassischen 5 Dekaden Rosenkränze werden durchgängig mit einem Zentrumsstück verbaut, das man "Herzstück" nennt. Die Verwendung von Herzstücken ist in Europa seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts fixer Bestandteil bei der Herstellung des Rosenkranzes. Es wurde damals meist in Form eines Herzens aus verschiedensten Materialien gefertigt. Wir realisieren es deshalb mit einem Herz Jesu / Herz Mariens Zentrum. Bei den weit verbreiteten Importprodukten aus Asien fehlt dieses Herzstück zumeist.
Mit Maria am Herzen Jesu ruhen
Der theologische Gehalt des Herzstücks zielt ins Zentrum unseres Glaubens, das in der Herz Jesu Verehrung seinen - nicht allein - volkstümlichen Ausdruck gefunden hat. Wem die historischen Herz Jesu Darstellungen zu kitschig erscheinen, muss sich davon nicht irritieren lassen. In der Herz Jesu Spiritualität geht es um etwas viel Grundlegenderes: Um die Begegnung mit Gott "von Herz zu Herz". Er hat sich für uns im Sohn hingegeben, um uns für immer Freunde zu nennen.
Herz Jesu Spiritualität ist dabei keine "Spezialmystik", keine zeitbedingte und heute wieder überholte Fußnote der Frömmigkeitsgeschichte, kein bloß partikularer Aspekt unseres Glaubens, sondern die innerste Mitte jedes Glaubensausdrucks, der sich auf Jesus Christus bezieht. Unser Erlöser hat ein göttliches Herz, das in einer menschlichen Brust für uns schlägt.
Im Rosenkranz Gebet betrachten wir an der Seite Marias das Leben ihres Sohnes, unseres Herrn und Erlösers. Mit ihr verweilen wir wie der Lieblingsjünger im Johannes Evangelium nahe an seinem Herzen. Wir lernen zu schmecken wie er schmeckt und zu lieben wie er liebt, denn man glaubt nur mit dem Herzen gut: "Cor ad cor loquitur" - "Das Herz spricht zum Herzen" (John Henry Newman).
Rosenkranzgebet, Bücher und Andachtsbilder
Auf diesen Seiten finden Sie eine Anleitung zum Rosenkranzgebet als PDF zum Download, eine Übersicht zum Aufbau des Rosenkranzes, eine Erklärung zu den einzelnen Rosenkranz Gebeten sowie eine Einführung in die Geschichte des Rosenkranzes. Einige ausgewählte Bücher und Andachtsbilder sollen eine Unterstützung für das Gebet sein. Mit dem Tagesevangelium und einem Impuls von Papst Franziskus nehmen wir Teil am täglichen Gebet der Kirche.
Einige Rosenkranz Typen
Unsere 5 Dekaden Rosenkränze verfügen über Kreuze mit Christus Korpus bzw. Relief. Dadurch gewinnt der Rosenkranz an Haptik und wird beim Angreifen, in die Hand nehmen und im persönlichen Gebet zu einem sinnlichen Erlebnis: Für ein Beten mit den Sinnen.
Beim Design wollen wir klassische Vorgaben nicht nur reproduzieren, sondern auch neu interpretieren. Das realisieren wir bei unseren farbigen 5-Dekaden Rosenkränzen durch minimalistische Unifarbigkeit der Perlen im Verbund mit farbiger Kontrastkordel. Das selbe gilt für die Wahl von Metall für das Kreuz und das Herzstück. Es erzeugt eine lebendige Spannung zur Natürlichkeit der Perlen aus Holz.
Den Rosenkranz Zehner ("Fingerrosenranz") bieten wir in drei Grundtypen. Als Bunten Zehner auch in einer unübertroffenen Vielfalt an Farben. Hier wird die Kordel beim Kreuz gedoppelt, was diesen Zehner zu einem extrem robusten und langlebigen Begleiter im Alltag macht - aber auch zu einem hübschen Gastgeschenk:
Ein Herzensanliegen ist uns der sog. "Offene Zehner". Er ist im kontinentalen Europa seit dem 19. Jhd. praktisch verschwunden. Im angloamerikanischen Raum ist er als "Open Tenner" nach wie vor sehr beliebt. Wir wollen dieses Schmuckstück auch bei uns wiederbeleben und sind davon überzeugt, dass er seine Liebhaber finden wird.
Das "Wiener Modell" ist unsere Interpretation des klassischen 5 Dekaden Rosenkranzes. Die Vater Unser Perlen mit 8mm Durchmesser werden bei diesem Modell nicht durch Kordelknoten separiert, sondern dicht-an-dicht mit den kleineren Ave Perlen in 6mm verbaut. Das ergibt einen formschönen, wunderbar anschmiegsamen Rosenkranz zum Verschenken oder für das persönliche Gebet. Die "intime Nähe" der Ave Perlen zu den Vater Unser Perlen wird bei den Modellen mit Einheitskreuz, bei dem die Gottesmutter nahe bei ihrem Sohn unter dem Kreuz verweilt, inhaltlich entfaltet.
Unser "Glaube Hoffnung Liebe Rosenkranz" zu den drei göttlichen Tugenden stellt keine Konkurrenz zum klassischen Leben Jesu Rosenkranz dar. Er will dabei helfen, einen Aspekt des klassischen Rosenkranzes im Gebet besonders zu entfalten. Mit diesem 3 Dekaden Rosenkranz bitten wir Gott darum, in uns immer mehr die christlichen Grundhaltungen "Glaube, Hoffnung und Liebe" zu entfalten. Die göttlichen Tugenden, auch theologale Tugenden genannt, können nicht "gemacht" werden, sondern sind ein reines Geschenk Gottes.
Rosenkranz als Sakramentalie
Wenn Sie einen Rosenkranz bei uns bestellen, ist er nicht gesegnet. Die katholische Kirche sieht dafür einen eigenen Ritus vor, der im sog. Benediktionale, dem "Segensbuch" der Kirche, festgelegt ist. Die Segnung ist dabei kein irgendwie magischer Ritus, sondern heiligt den Gegenstand Kraft der Fürbitte der Kirche und dem Glauben jedes Einzelnen. Der Rosenkranz ist dann nicht nur eine "Schnur mit Perlen dran", sondern wird dem Gläubigen zu einem ehrwürdigen Andachtsgegenstand, einer Sakramentalie, die ihn tiefer in den Glauben der Kirche hineinstellt. Die Segnung erinnert uns also daran, dass wir den Rosenkranz nie alleine beten, auch wenn wir zu Hause als Einzelne beten: Der Rosenkranz ist ein immerwährendes Gebet der pilgernden Kirche durch die Zeit.
Die Sakramentalien wirken im Unterschied zu den Sakramenten nicht aus sich selbst heraus, sondern sind ein von der Kirche erbetenes Zeichen der Nähe Gottes für den Beter, in dessen Mitte der Glaube selbst steht.
Bitten Sie einen Priester oder Diakon um die Segnung ihres Rosenkranzes, oder nehmen Sie an einer Segensfeier gemeinsam mit anderen Gläubigen teil. Es ist guter Brauch, dass bei der Segnung nicht nur der Gegenstand, sondern auch der Gläubige selbst gesegnet wird. Damit wird herausgestellt, dass die Heiligung allein vom Glauben kommt und nicht mit einem magischen Ritual verwechselt werden kann.
Nicht zuletzt...
Mit dem Kauf unserer Rosenkränze unterstützen Sie nicht nur ein heimisches Kleinunternehmen, sondern auch ein christliches Apostolat, das unserem Engagement zugrunde liegt. Wir glauben nämlich, dass das Gebet die Kraft hat zu erneuern, zu verlebendigen und jenen Frieden und jene Freude zu schenken, den jeder einzelne und die ganze Welt ersehnt.
Herzlich im Gebet verbunden,
Günther Rohrer-Gutledererl

Rosenkranz online kaufen und österreichweit liefern lassen nach Wien, Graz, Salzburg, Linz, Innsbruck, Bregenz, St. Pölten, Klagenfurt, Eisenstadt und alle anderen Gemeinden in Österreich. Ebenso veranlassen wir den Versand nach Deutschland und die Schweiz. Die Versandkosten betragen für Österreich € 3,90, für Deutschland und übrige EU Länder € 6,50 sowie die Schweiz € 12,50. Wir versenden sicher mit dem Priority Tarif der österreichischen Post.